100 Kilometer – Rund um die Schorfheide

Mach dich bereit für eine Herausforderung, bei der du über dich selbst hinauswächst und deine Grenzen kennenlernst. Begebe dich auf den längsten Spaziergang deines Lebens.

Unsere große
Herausforderung

Termin: Freitag 08. Mai 2026 bis Samstag 09. Mai 2026
Startzeit: freier Start ab 18.00 Uhr
Startgeld: folgt

Unsere Strecke führt dich durch die faszinierende Landschaft der Schorfheide im Barnimer Land. Gestartet wird im seezeit-resort am Werbellinsee, wo dich die Strecke direkt in die, durch eine Eiszeit geprägte, Landschaft mit urigen Wäldern, Wiesen und traumhaften Gewässern führt.

Auf deinem Weg durch abwechslungsreiche Landschaften passierst du Ortschaften wie Althüttendorf, Groß-Ziethen und Senftenhütte. Zwischen Chorin und Eberswalde verlassen wir den ursprünglichen Rundwanderweg und wandern durch geheimnisvolle Wälder des Naturparks Barnim, dem letzten Abschnitt entgegen. Ein wunderschöner Naturpfad leitet dich vorbei an der Wehrmühle Biesenthal, der Ortschaft Marienwerder und schließlich zurück zum Werbellinsee.

Jetzt ist das Ziel in greifbarer Nähe! Die letzten Schritte führen dich zurück zum seezeit-resort am Werbellinsee – hier wartet der wohlverdiente Abschluss deiner Tour.

Die Ergebnisse von 2025 findet ihr hier.

Wichtige Informationen zur Strecke und dem Ablauf


Unsere Strecke orientiert sich am Rundwanderweg „Rund um die Schorfheide“ und somit am Wanderzeichen mit dem blauen Baum (siehe unser Logo). Da wir mit dem kompletten Wanderweg die 100 Kilometer sprengen würden, kürzen wir zwischen Chorin und Eberswalde ab. Abzweigungen werden mit eigenen Schildern entlang der Wanderstrecke markiert. Im Allgemeinen markieren wir auf der rechten Seite des Weges. Bitte folgt der Markierung in der Farbe eurer Startnummer.

An den Verpflegungsstellen bekommt ihr Getränke und eine kleine Stärkung für unterwegs.
Zudem könnt ihr eure eigene Trinkflasche an allen Stationen mit Wasser auffüllen und einen kleinen Halt einlegen um neue Kraft zu sammeln.

Folgende Standorte auf der Route wird es geben:
Festwiese am Jägerberg, Geopark Groß Ziethen, Senftenhütte, Chorin, Eberswalde, Schönholz, Melchow, Biesenthal, Marienwerder, Café Wildau

Im Ziel wird es für jeden Teilnehmer, unabhängig der geschafften Kilometer, ausreichend Versorgung geben. Die genauen Zeiten und Standorte der Verpflegungspunkte in den Ortschaften geben wir euch rechtzeitig bekannt.

Jede Verpflegungsstelle ist zugleich eine Kontrollstelle, an der euer Ankommen registriert wird. Zudem wird es weitere unbekannte Kontrollstellen, außerhalb von Start und Ziel geben, an denen eure Zwischenzeit gemessen wird.

Ziel unserer Veranstaltung ist es, sich selbst einer Herausforderung zu stellen und diese zu meistern – wer abkürzt betrügt nur sich selbst.

Die Startunterlagen werden im Vorfeld verteilt – wann genau erfahrt ihr rechtzeitig. Ihr bekommt 7-10 Tage vor dem Event eine Mail mit allen wichtigen Informationen und eurer persönlichen Startnummer von uns.

Startzeit der 100km-Strecke ist um 18.00 Uhr am 08. Mai 2026 im seezeit-resort am Werbellinsee.
Je nach Teilnehmeraufkommen starten wir in Wellen, alle 10 Minuten.

Den GPX-Track unserer 100 Kilometer Strecke könnt ihr euch hier herunterladen. 

folgt